| Ferdinand Adl | Alte Weistümer aus Niederdonau | 
| Ferdinand Adl | Gewohnheiten und Rechte des Gotteshauses Ardagger (Banntaiding) | 
| Übersetzung der Gründungsurkunde von Stift Ardagger | |
| Dr. Leopoldine Pelzl | Überlegungen zur Gründungsurkunde | 
| Carl Diemberger | Schulchronik Stift Ardagger 1879 | 
| OSR. Franz Steinkellner | Die Öhlermüllerin - Sage und Realität | 
Heimatkundliche Beilagen zum Bezirksblatt Amstetten
| Ausgabe | Datum | Autor | Titel | 
| Nr.13 | 1.Mai1973 | Karl Kneissl | Die Schifferzunft von Ardagger | 
| Nr. 19 Nr. 20 | 1. Nov. 1973 1. Dez. 1973 | Dr. Leopoldine Pelzl | Die Donau
    und ihre Landschaft in unserem Bezirk - Fortsetzung | 
| Nr. 21 | |||
| Nr. 23 | 1. März 1974 | OSR. Franz Steinkellner | Die Marktgemeinde Zeillern | 
| Nr. 84 | 1. April 1979 | Gottfried Langeder | Der Saaleinsturz beim Hochzeitsfest in Freidegg | 
| Nr. 85 Nr. 86 | 1. Mai 1979 | Dr. Rosina Schadauer | Landwirtschaft - einst und heute - Fortsetzung | 
| 1993 | Johann Hintermayr | Flachsverarbeitung | |
| 1995 | OFÖ Ing. Leo Baumann | Die Restaurierung des Schlosses Stift Ardagger | |
| Nr. 176 | l. Dez. 1986 | Prof. Elisabeth Kraus-Kassegg | Mostviertler Advent im Wandel der Zeiten |